Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (m/w/d)
Wir suchen für das Erzbischöfliche Jugendamt eine/n
Sozialpädagogen/Sozialpädagogin (m/w/d) Referenznummer: 10963
als kirchlichen Jugendreferenten (m/w/d) für den Schüler:innen-Treff Café Klatsch in München-Pasing.
Start: nächstmöglicher Termin Arbeitsverhältnis: unbefristet Arbeitsort: München Bewerbungsfrist: 27.04.2025 Arbeitszeit: 15,5 Std./wö. Vergütung: EG 10
Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Der Schüler:innen-Treff Café Klatsch ist ein offener Jugendtreff in Trägerschaft des Erzbischöflichen Jugendamtes. Wir bieten jungen Menschen vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die sie aktiv mitgestalten können, sowie Unterstützung und Beratung in ihren Lebensfragen. Wir kooperieren mit Schulen und pflegen unsere Netzwerke mit dem Ziel Begabungen und soziale Kompetenzen junger Menschen zu fördern und Perspektiven zu entwickeln.
Was erwartet Sie?
- Persönlichkeitsentwicklung und Begleitung junger Menschen bei der Gestaltung ihrer Lebensräume
- Gestaltung und Begleitung der offenen Treffarbeit
- Mitarbeit und Gestaltung der offenen und gebundenen Form der Ganztagsschule
- Beraten von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften
- Konzeptionelles Erarbeiten und Durchführen von Bildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und Projekten bzw. Weiterentwicklung konzeptioneller Grundlagen der Einrichtung
- Repräsentation der Einrichtung und Kooperation mit den sozialen Einrichtungen vor Ort
- Vernetzen und Vertreten der Interessen katholischer Jugendarbeit in kirchlichen und kommunalen Gremien.
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit (BA/Dipl.-FH) oder eines pädagogischen Hochschulstudiums oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der offenen Jugendarbeit und in der Kooperation mit Schulen
- fachspezifische Kenntnisse wie z. B. Gruppenpädagogik, außerschulische Jugendbildung
- Bereitschaft zu Gremien- und Teamarbeit sowie die Fähigkeit, auf verschiedene Persönlichkeiten und Situationen flexibel einzugehen
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie sicheres Auftreten und Kreativität
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
- aktives Eintreten für die Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Identifikation mit Zielen und Werten der katholischen Kirche sowie der kirchlichen Jugendarbeit.
Was bieten wir Ihnen?
- familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
- zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
- eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Erzdiözese München und Freising fördert aktiv die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.
Kontakt
Nähere Informationen erhalten Sie beim Erzbischöflichen Jugendamt, Bereichsleitung offene Jugendarbeit, Herr Markus Bloch, 089 / 48092-2131. Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden.
Marianne Eder Recruiter:in